Marko Gärtner
"Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks." Auguste Escoffier
Köchelatein
Fachbegriffe
ABC der Gastronomie
Aus dem Garten
Die Beschaffenheit von Lebensmitteln
Eiergerichte
Fische
Fleisch & Fleischteile
Geschirr & Geräte aus der Gastronomie
Getränke, mit & ohne Alkohol
Gewürze & Kräuter
Küchenbegriffe
Lebensmittel / Zutaten & Zubereitungen
Menü- / Speisenfolge
Nachtisch / Dessert
Obst / Früchte
Personelle Ausdrücke
Servicebegriffe
Sossen
Suppen
Vorspeisen / Zwischengerichte
Garstufen beim Fleisch
Klassische Garnituren für Haarwild & Federwild
Klassische Garnituren für Kalbfleisch
Klassische Garnituren für Lamm- & Hammelfleisch
Klassische Garnituren für Rindfleisch
Klassische Garnituren für Schlachtgeflügel
Klassische Garnituren für Schweinefleisch
Küchenlatein intern
Masseinheiten in der Küche
Was bedeutet eigentlich…?
Woher kommen die Namen der Gerichte?
Fachkunde
Alles rund ums Ei
Bärenkrebs
Bindemittel
Das Temperieren von Kuvertüre
Definition von Fleisch
Diäten
Allgemein
Diabetesdiät
Gewichtsreduktion
Nierenerkrankungen
Schonkost
Senkung der Blutfettwerte
Ein paar Tipps für die richtige Bewerbung
Einige Tipps zur Gesellenprüfung
Einteilung von Hausgeflügel
Ernährung
Aggregatzustände des Wassers und ihre Übergänge
Antioxidantien
Brauchwasser
Der aw-Wert
Der glykämische Index
Der pH-Wert
Die Broteinheit (BE)
Die Luftfeuchtigkeit
Die Osmose – Der osmotische Druck des Wassers
Die Umkehrosmose (für grössere Anlagen)
Elemente
Enthärtung
Entkarbonisierung (Teilentsalzung)
Freie Radikale
Immobiles Wasser (unbewegliches Wasser)
Kardinalfehler der Ernährung
Küchentechnische Eigenschaften des Wassers
Radikalfänger
Säure – Basen – Wertigkeit der Ernährung
Vollenthärtung (demineralisiertes Wasser)
Wasser ist anormal
Fleischeinteilung – Lamm
Fleischeinteilung – Schwein
Flusskrebse
Fragen aus der Küche
Garnelen
Geschmack und Geruch
Hummer
Hygiene in der Küche
Allergien durch Lebensmittel
Die Nahrungsmittelkette
Gefährdete Lebensmittel
HACCP? Was ist denn das?
Informationen über Mikroorganismen
Mikrobieller Befall
Verwendung der Mikroorganismen für unsere Ernährung
Ist die Mayonnaise geronnen? – Was nun?
Kaisergranat
Kalbfleisch
Kaviar
Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in der Gastronomie
Kleine Küchen-Tipps rund um Fisch
Lamm- & Hammelfleisch
Languste
Lebensmittelauswahl für glutenfreie Kost
Lebensmittelkalender-Was hat gerade Saison?
April
August
Dezember
Februar
Januar
Juli
Juni
Mai
März
November
Oktober
September
Marinieren & Beizen
Menükunde, was muss man beachten?
Muscheln
Nährwert-Tabellen
Niedergaren, hier ein paar Tipps und Tricks
Panierung oder Panade – Ja, da gibt es einen Unterschied!
Panne in der Küche? Was nun? Hier ein paar Tipps
Qualität von Lebenswert
Qualitätsmerkmale von frischer Gänsestopfleber
Quantum Satis (qs)
Rindfleisch
Saisonkalender – Obst & Gemüse
Schweinefleisch
Seeigel
Surimi
Thermometer für Küche & Keller
Tintenfisch
Unterteilung von Fischen
Verordnung zur Durchführung von Vorschriften des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts (EULMRDV k.a.Abk.)
Weichfüssler – Schnecken
Wild
Wissenswertes über Milch & Milcherzeugnisse
Woran erkennt man ausgezeichnetes Fleisch?
Zubereitung von Speisen
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Wein
Wein-Lexikon von A bis Z
Welcher Wein passt zu welchem Essen?
Bier
Der Wortlaut des Deutschen Reinheitsgebotes von 1516
Rezepte für bekannte Biersorten
Käse
Infos über Käse
Käseherstellung
Wie kommen die Löcher in den Käse
Rezepte
Fingerfood
Crissini mit Serrano Schinken
Gebratenes Zanderfilet auf Champagnerkraut mit geröstetem Speck
Geflügelleberparfait im Pumpernickelmantel
Mini Quiche
Roastbeefscheiben auf Olivenbrot
Rote Bete Salat mit Ziegenkäsekugel und Mohn
Seviettenknödel mit Pfifferlingen à la crème
Yakitori Spiesse
Vorspeisen
Ananas, karamelisiert für Salat
Asiatisches Dip
Austerpilzterrine
Avocadosalat
Basilikumsorbet
BBQ-Sosse
Blinis
Blutwurstsalat
Bündnerfleischparfait
Cocktail Sauce
Entengalantine
Fenchel-Espuma
French-Dressing-1
French-Dressing-2
Gänseleberparfait im Apfelring
Gänseleberterrine
Gebratene Entenbrust mit Limetten und Pfeffer an Sommersalaten und Vanilledressing
Geflügelleberparfait-1
Geflügelleberparfait-2
Geflügelleberschaum
Geflügelsalat
Gelees
Gewürzlachsbeize
Gurken- Joghurt Espuma
Himbeer-Dressing (für Feldsalat)
Kartoffeldressing
Kartoffelrahmsalat
Kartoffelsalat
Krabbenmus
Kräuter Sosse
Kürbis-Feigen-Konfitüre
Lachsbeize ( 24 Stunden )
Lachsbeize (36-48 Std.)
Lachsbeize (6-8 Std.)
Lammückenfilet, gebeizt
Limonen-Chili-Butter
Mango-Gemüse-Dip
Marinade für Rotbarbe
Matjessalat à la Nizza
Mayonnaise
Oliven-Krokant
Paprika Chutney
Parmesan-Eis
Perlhuhnparfait
Räucherfischmus
Rehpastete
Remouladen Sosse
Rhabarber für Stopfleber
Riesling- oder Chablisgelee
Rilette
Roquefort im Filoteig
Rotwein-Dressing
Salat von Hummer mit exotischen Früchten und rosa Pfeffer
Salatsosse / weiß
Sauce Cumberland
Schalotten-Konfitüre
Schwartenmagensalat
Sosse für Rinder-Tatar
Spargelmousse
Sushi Reis
Süss-Saure-Sosse
Terrine von der Regenbogenforelle
Tomatenmousse
Tomatenmus
Tomatenparfait
Tomatenpesto
Tzatziki
Vinaigrette-1
Vinaigrette-2
Vinaigrette-3
Waldorffsalat
Würstchensalat
Suppen & Einlagen
Artischockencrèmesuppe
Blumenkohlcrèmesuppe
Bouillabaise
Brokkolicrèmesuppe
Cappuccino von Steinpilzen
Champignonrahmsuppe
Consommé
Erbsensüppchen mit Büsumer Krabbenfleisch
Fischbrühe
Fleischbrühe
Französische Gemüsesuppe
Gazpacho Andaluz
Geflügelbrühe
Geflügelsamtsuppe
Geröstete Griesssuppe
Helle Knochenbrühe
Kalbsbrühe
Karotten-Safran-Suppe mit Hähnchenspiess (Hähnchen-Yakitori)
Kartoffelsuppe
Maiscrèmesuppe
Minestrone
Oxtail
Pot au feu von Flusskrebsen mit Topinamburchips
Rouille
Suppeneinlagen
Topinambur-Schaumsüppchen mit Artischocken und krossem Pancetta
Zwiebelsuppe
Nudel – Ecke
Bärlauch-Ravioli mit gekochtem Schinken und roten Zwiebeln
Gemüselasagne
Grüne Nudeln mit Spargel
Nudeln à la Carbonara
Nudeln all’Arrabbiata
Nudeln mit Brokkoli, Blumenkohl und Sardellenfilets
Nudeln mit Calamaretti
Nudeln mit gerösteten Tintenfischen
Nudeln mit getrockneten Tomaten
Nudeln mit Knoblauch und Salami
Nudeln mit Knoblauch, Öl und Pepperoni
Nudeln mit Pfifferlingen
Nudeln mit schwarzen Oliven und Kapern
Nudeln mit Thunfischsosse
Nudeln mit weisser Trüffel
Fleisch & Sossen
Café de Paris-Butter (für Sosse)
Cassoulet von der Gans
Demiglace / Dunkle Grundsosse
Dunkle(r) Knochenbrühe / Fond
Essig-Lack
Estragonsosse
Gebratene Gänseleber mit Süssholzschaum, Gewürzquitten und getrüffeltem Selleriepüree
Geflügelleber-Flan
Geflügelvelouté
Gemüse-Senf-Kruste
Gewürzkruste
Gewürzmischungen
Gratinierbutter
Hähnchenkeulen mit Rosinen und Backpflaumen
Helle Grundsosse / Velouté
Kaffee-Jus
Kalbsfond, braun
Kräuterbutter
Kräuterbutter / LAMM
Lammcarée mit provencialischen Aromaten überbacken an milder Knoblauch – Kräuterjus, Ratatouille
Lammrücken im Olivenbrotmantel
Lammschulter, geschmort
Mandelsosse zum Überbacken
Marinade für Kaninchen
Markkruste
Orangensosse
Poelierte Perlhuhnbrust auf mediterranem Gemüse mit Balsamicososse
Popcorn Hühnchen
Portweinsosse
Rehbeize
Rehrücken oder -nüsschen, Beize
Rehrücken unter der Dörrobstkruste auf Hagebuttensosse mit glaciertem Kürbisgemüse und Schupfnudeln
Rinderfilet in Rotwein pochiert
Rinderhüfte, Beize
Sauerbraten, Beize
Saure Zipfel
Schneckenbutter
Schweinefilet im Speckmantel
Tomatensosse
Trüffelbutter
Trüffelsosse
Walnuß-Kruste
Weihnachtliche Gans
Zweierlei vom Lamm mit gebratener Polentaschnitte und Bohnengemüse
Zwiebelmus
Fisch, Krustentiere, Schalentiere & Sossen
Aalparfait
Bachsaibling im Strudelblatt auf Zuckerschoten, Meerrettich-Rieslingsoße, Lachskaviar
Champagnersosse
Fisch-Grundsosse
Fisch-Velouté
Fischfond
Fischfond
Fischsosse ohne Mehl
Gebackenes Lindenhonigeis mit Moseleisweinsplittern
Geräucherte Aalterrine
Hummer in 3 Texturen
Hummerfarce
Hummersosse
Jakobsmuscheln in Cidre
Knurrhahnfilet „Prinz Murat“
Kräuter-Apfelkruste für Lachs
Millefeuille von Seeteufel und Jakobsmuschel an Champagnerschaum auf Saubohnen
Sauce Bourride
Gemüse & Vegetarisches
Artischocken à la Barigoule
Artischocken-Püree
Auberginen-Kompott
Baby-Artischocken
Bohnengemüse
Frittierte Garnituren
Gedämpfter Chicoree / Fenchel
Gefüllte Zucchiniblüten
Gemüseroyal
Glasiertes Kürbisgemüse
Grünkohl
Konfierte Tomaten
Kürbis, eingelegt
Leipziger Allerlei
Maronen
Rahmartischocken
Ratatouille
Rotkraut
Rotwein-Schalotten
Schalottenkonfit
Sellerie-Ravioli
Selleriekrapfen
Selleriepüree
Spargelflan
Spinatklösschen
Spinatnocken
Tournierte Quitten
Wirsingbällchen
Zwiebeln, süss-sauer
Beilagen
Anmoniere von Pilzen
Backteig
Böhmische Knödel
Brotfladen
Crêpeteig, salzig
Dauphines Kartoffeln
Frühlingsrollenteig
Grünkernplätzchen
Hefeküchle
Kartoffel-Crêpes
Kartoffel-Gnocchi-1
Kartoffel-Gnocchi-2
Kartoffel-Gratin
Kartoffel-Knödel
Kartoffel-Püree
Kartoffel-Zucchini-Gratin
Kartoffelflan
Kartoffelteig für Ravioli
Leberspätzle
Mais-Crêpe
Maultaschen-Teig
Nudelteig (Grün)
Nudelteig (rot)
Nudelteig (schwarz)
Nudelteig-1
Nudelteig-2
Nudelteig-3
Nudelteig-4
Polenta
Polentaschnitte
Pommes Maxime
Ravioli-Teig
Reistaler
Risotto / Perlgraupen-Risotto
Roggennudeln
Römische Nocken
Schupfnudeln
Semmel- oder Brezelknödel
Serviettenknödel
Spätzle
Tortillas
Waffelkartoffeln
Ziegenkäse-Ravioli
Desserts, Sossen, Kuchen, Torten & Brot
Aachener Printenauflauf mit Apfelzimtschaum
Ananassorbet
Apfel – Mohn – Kuchen
Apfel-Streusel-Kuchen
Apfelauflauf “Thaddäus Troll”
Bananen-Minz-Mousse
Baumkuchen
Bergpfirsich-Sorbet
Bier-Teig
Birnensorbet
Biskuit
Biskuit-Masse für Roulade
Biskuitkapsel (1 BLECH)
Biskuitmasse
Blätterteig
Blätterteigschnitte mit Erdbeeren
Brandteig
Brioche-1
Brioche-2
Brombeer-Vanille-Tabak Sorbet
Brüsseler Apfelkuchen
Buttermilcheis
Calvadossorbet
Canache (Tortenguss)
Canache für Torten
Champagnereis
Champagnersorbet
Champagnertrüffel
Christstollenparfait
Cognac Trüffel
Crème Brulée
Crème Patissiere
Crêpeteig
Crêpeteig 1
Dattel-Walnuss-Brot
Diabetiker Joghurttörtchen
Diabetiker Mürbteig
Diabetiker Orangentörtchen
Eierlikörtorte
Eisgugelhupf / 2 Formen
Eiswein-Törtchen auf glasierten Williamsbirnen und Vanille-Sauerrahm
Essigeis
Filoteig
Flammkuchenteig
Florentiner-Pralinen
Focaccia / Fladenbrot
Frucht-Parfait-Grundrezept
Gebrannte Crème
Geeiste Apfelsuppe mit Sorbet von Granny – Smithäpfeln und kleinem Apfelmille-feuille
Gefüllte Punschbirne mit Karamelleis
Gefüllter Topfenknödel mit Traubenragoût und Vanille-Krokanteis
Glühwein – Granité
Gratinmasse
Griessflammerie
Grießknödel mit Kompott von Trockenpflaumen
Hefe-Teig
Heidesand
Heller und dunkler Bisquit
Hippen-Masse
Holunderblütensorbet
Husarenkrapfen
Johannisbeersorbet mit kandierten Limonenzesten
Kandierte Limonenzesten
Karameleis
Kartoffelbrot
Käse-Sabayon
Käsesoufflé
Käsesoufflé von Blauschimmelkäse
Kornbrot
Krapfen (Berliner)
Lebkuchen
Lebkuchensoufflé
Limonenglasur
Limonensorbet
Mandel-Haselnuss-Biskuit
Mandel-Masse (für Bienenstich)
Maronensoufflé mit Gewürzorangen
Marzipaneis
Mohnsoufflé
Mousse au chocolat-blanc
Mousse au chocolat-noir
Mürbteig
Nougat-Sosse
Nougatgipferl
Orangenbögen
Panna Cotta mit Erdbeeren
Pastetenteig
Pfefferminzsorbet
Pistazieneis
Pralinen-Eis
Quarkomelette mit Birnen und weißem Schokoladeneis
Quarkschaum
Quarksorbet
Quittenkompott
Rhabarberkompott
Rhabarbersorbet
Rotweineis
Rüblikuchen
Sabayon
Salzteig
Sauerteig-Brot
Savarin
Schokoladen Sosse
Schokoladeneis, weiss
Schokoladenfondue
Schokoladenschaum
Schokoladensorbet
Schokoladensoufflé, dunkel
Schokoladensoufflé, hell
Schokoladentarte mit Feigen
Sesambogen
Sorbet-Grundrezept
Soufflé-Grundmasse
Souffle-Ableitungen
Spargel Crème Brulée
Stracciatella-Mousse
Streusel
Strudelteig
Tannenhonigeis
Tobleronemousse
Vanille Sosse
Vanillecréme (für Bienenstich)
Vanilleeis
Vanilleschaum
Variation von Apfel
Vollkornbrot
Waffel-Teig
Waldmeistersorbet
Walnusseis
Warme Apfeltarte mit Karamelroyale und Vanilleeis
Warmer Schokoladenbiskuit mit Gewürzorangen
Weineis
Zimteis
Züricher Quarktorte
Zwiebelkuchen
Galerie
1. Dinner der 3 Meister im Freihof in Wiesloch
Dies & Das
Hotelfachschule Heidelberg ´03-´04
Achenbach
Champagner-Menü
Ehemaligentreffen 2004
Espuma Seminar
Fingerfood
In der Küche
Jubiläumsfeier
Kreativ Seminar
Meran 1
Meran 2
Meran 3
Meran 4
Meran 5
Messe Basel
Salvis Seminar
Weine aus dem Rousillon
Moments
Muppet Show – Swedish Chef
Bread Dough
Flapjacks
Frog Legs
Heavy Metal
Hot sauce
Japanese Cake
Lobster
Makes Squirrel Stew
Making Banana Split
Making chicken
Making chocolat moose
Making Donuts
Making Eggs
Making Fish
Pressed Duck
Salat Blaster
Spaghetti
Turtle Soup
Über mich
Auszeichnungen
Beruflicher Werdegang
Interessen
Organisationen
Persönliche Vorstellung
Qualifikationen
Sprachen
Kontakt
Impressum
Köchelatein
Fachbegriffe
ABC der Gastronomie
Aus dem Garten
Die Beschaffenheit von Lebensmitteln
Eiergerichte
Fische
Fleisch & Fleischteile
Geschirr & Geräte aus der Gastronomie
Getränke, mit & ohne Alkohol
Gewürze & Kräuter
Küchenbegriffe
Lebensmittel / Zutaten & Zubereitungen
Menü- / Speisenfolge
Nachtisch / Dessert
Obst / Früchte
Personelle Ausdrücke
Servicebegriffe
Sossen
Suppen
Vorspeisen / Zwischengerichte
Garstufen beim Fleisch
Klassische Garnituren für Haarwild & Federwild
Klassische Garnituren für Kalbfleisch
Klassische Garnituren für Lamm- & Hammelfleisch
Klassische Garnituren für Rindfleisch
Klassische Garnituren für Schlachtgeflügel
Klassische Garnituren für Schweinefleisch
Küchenlatein intern
Masseinheiten in der Küche
Was bedeutet eigentlich…?
Woher kommen die Namen der Gerichte?
Fachkunde
Alles rund ums Ei
Bärenkrebs
Bindemittel
Das Temperieren von Kuvertüre
Definition von Fleisch
Diäten
Allgemein
Diabetesdiät
Gewichtsreduktion
Nierenerkrankungen
Schonkost
Senkung der Blutfettwerte
Ein paar Tipps für die richtige Bewerbung
Einige Tipps zur Gesellenprüfung
Einteilung von Hausgeflügel
Ernährung
Aggregatzustände des Wassers und ihre Übergänge
Antioxidantien
Brauchwasser
Der aw-Wert
Der glykämische Index
Der pH-Wert
Die Broteinheit (BE)
Die Luftfeuchtigkeit
Die Osmose – Der osmotische Druck des Wassers
Die Umkehrosmose (für grössere Anlagen)
Elemente
Enthärtung
Entkarbonisierung (Teilentsalzung)
Freie Radikale
Immobiles Wasser (unbewegliches Wasser)
Kardinalfehler der Ernährung
Küchentechnische Eigenschaften des Wassers
Radikalfänger
Säure – Basen – Wertigkeit der Ernährung
Vollenthärtung (demineralisiertes Wasser)
Wasser ist anormal
Fleischeinteilung – Lamm
Fleischeinteilung – Schwein
Flusskrebse
Fragen aus der Küche
Garnelen
Geschmack und Geruch
Hummer
Hygiene in der Küche
Allergien durch Lebensmittel
Die Nahrungsmittelkette
Gefährdete Lebensmittel
HACCP? Was ist denn das?
Informationen über Mikroorganismen
Mikrobieller Befall
Verwendung der Mikroorganismen für unsere Ernährung
Ist die Mayonnaise geronnen? – Was nun?
Kaisergranat
Kalbfleisch
Kaviar
Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in der Gastronomie
Kleine Küchen-Tipps rund um Fisch
Lamm- & Hammelfleisch
Languste
Lebensmittelauswahl für glutenfreie Kost
Lebensmittelkalender-Was hat gerade Saison?
April
August
Dezember
Februar
Januar
Juli
Juni
Mai
März
November
Oktober
September
Marinieren & Beizen
Menükunde, was muss man beachten?
Muscheln
Nährwert-Tabellen
Niedergaren, hier ein paar Tipps und Tricks
Panierung oder Panade – Ja, da gibt es einen Unterschied!
Panne in der Küche? Was nun? Hier ein paar Tipps
Qualität von Lebenswert
Qualitätsmerkmale von frischer Gänsestopfleber
Quantum Satis (qs)
Rindfleisch
Saisonkalender – Obst & Gemüse
Schweinefleisch
Seeigel
Surimi
Thermometer für Küche & Keller
Tintenfisch
Unterteilung von Fischen
Verordnung zur Durchführung von Vorschriften des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts (EULMRDV k.a.Abk.)
Weichfüssler – Schnecken
Wild
Wissenswertes über Milch & Milcherzeugnisse
Woran erkennt man ausgezeichnetes Fleisch?
Zubereitung von Speisen
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Wein
Wein-Lexikon von A bis Z
Welcher Wein passt zu welchem Essen?
Bier
Der Wortlaut des Deutschen Reinheitsgebotes von 1516
Rezepte für bekannte Biersorten
Käse
Infos über Käse
Käseherstellung
Wie kommen die Löcher in den Käse
Rezepte
Fingerfood
Crissini mit Serrano Schinken
Gebratenes Zanderfilet auf Champagnerkraut mit geröstetem Speck
Geflügelleberparfait im Pumpernickelmantel
Mini Quiche
Roastbeefscheiben auf Olivenbrot
Rote Bete Salat mit Ziegenkäsekugel und Mohn
Seviettenknödel mit Pfifferlingen à la crème
Yakitori Spiesse
Vorspeisen
Ananas, karamelisiert für Salat
Asiatisches Dip
Austerpilzterrine
Avocadosalat
Basilikumsorbet
BBQ-Sosse
Blinis
Blutwurstsalat
Bündnerfleischparfait
Cocktail Sauce
Entengalantine
Fenchel-Espuma
French-Dressing-1
French-Dressing-2
Gänseleberparfait im Apfelring
Gänseleberterrine
Gebratene Entenbrust mit Limetten und Pfeffer an Sommersalaten und Vanilledressing
Geflügelleberparfait-1
Geflügelleberparfait-2
Geflügelleberschaum
Geflügelsalat
Gelees
Gewürzlachsbeize
Gurken- Joghurt Espuma
Himbeer-Dressing (für Feldsalat)
Kartoffeldressing
Kartoffelrahmsalat
Kartoffelsalat
Krabbenmus
Kräuter Sosse
Kürbis-Feigen-Konfitüre
Lachsbeize ( 24 Stunden )
Lachsbeize (36-48 Std.)
Lachsbeize (6-8 Std.)
Lammückenfilet, gebeizt
Limonen-Chili-Butter
Mango-Gemüse-Dip
Marinade für Rotbarbe
Matjessalat à la Nizza
Mayonnaise
Oliven-Krokant
Paprika Chutney
Parmesan-Eis
Perlhuhnparfait
Räucherfischmus
Rehpastete
Remouladen Sosse
Rhabarber für Stopfleber
Riesling- oder Chablisgelee
Rilette
Roquefort im Filoteig
Rotwein-Dressing
Salat von Hummer mit exotischen Früchten und rosa Pfeffer
Salatsosse / weiß
Sauce Cumberland
Schalotten-Konfitüre
Schwartenmagensalat
Sosse für Rinder-Tatar
Spargelmousse
Sushi Reis
Süss-Saure-Sosse
Terrine von der Regenbogenforelle
Tomatenmousse
Tomatenmus
Tomatenparfait
Tomatenpesto
Tzatziki
Vinaigrette-1
Vinaigrette-2
Vinaigrette-3
Waldorffsalat
Würstchensalat
Suppen & Einlagen
Artischockencrèmesuppe
Blumenkohlcrèmesuppe
Bouillabaise
Brokkolicrèmesuppe
Cappuccino von Steinpilzen
Champignonrahmsuppe
Consommé
Erbsensüppchen mit Büsumer Krabbenfleisch
Fischbrühe
Fleischbrühe
Französische Gemüsesuppe
Gazpacho Andaluz
Geflügelbrühe
Geflügelsamtsuppe
Geröstete Griesssuppe
Helle Knochenbrühe
Kalbsbrühe
Karotten-Safran-Suppe mit Hähnchenspiess (Hähnchen-Yakitori)
Kartoffelsuppe
Maiscrèmesuppe
Minestrone
Oxtail
Pot au feu von Flusskrebsen mit Topinamburchips
Rouille
Suppeneinlagen
Topinambur-Schaumsüppchen mit Artischocken und krossem Pancetta
Zwiebelsuppe
Nudel – Ecke
Bärlauch-Ravioli mit gekochtem Schinken und roten Zwiebeln
Gemüselasagne
Grüne Nudeln mit Spargel
Nudeln à la Carbonara
Nudeln all’Arrabbiata
Nudeln mit Brokkoli, Blumenkohl und Sardellenfilets
Nudeln mit Calamaretti
Nudeln mit gerösteten Tintenfischen
Nudeln mit getrockneten Tomaten
Nudeln mit Knoblauch und Salami
Nudeln mit Knoblauch, Öl und Pepperoni
Nudeln mit Pfifferlingen
Nudeln mit schwarzen Oliven und Kapern
Nudeln mit Thunfischsosse
Nudeln mit weisser Trüffel
Fleisch & Sossen
Café de Paris-Butter (für Sosse)
Cassoulet von der Gans
Demiglace / Dunkle Grundsosse
Dunkle(r) Knochenbrühe / Fond
Essig-Lack
Estragonsosse
Gebratene Gänseleber mit Süssholzschaum, Gewürzquitten und getrüffeltem Selleriepüree
Geflügelleber-Flan
Geflügelvelouté
Gemüse-Senf-Kruste
Gewürzkruste
Gewürzmischungen
Gratinierbutter
Hähnchenkeulen mit Rosinen und Backpflaumen
Helle Grundsosse / Velouté
Kaffee-Jus
Kalbsfond, braun
Kräuterbutter
Kräuterbutter / LAMM
Lammcarée mit provencialischen Aromaten überbacken an milder Knoblauch – Kräuterjus, Ratatouille
Lammrücken im Olivenbrotmantel
Lammschulter, geschmort
Mandelsosse zum Überbacken
Marinade für Kaninchen
Markkruste
Orangensosse
Poelierte Perlhuhnbrust auf mediterranem Gemüse mit Balsamicososse
Popcorn Hühnchen
Portweinsosse
Rehbeize
Rehrücken oder -nüsschen, Beize
Rehrücken unter der Dörrobstkruste auf Hagebuttensosse mit glaciertem Kürbisgemüse und Schupfnudeln
Rinderfilet in Rotwein pochiert
Rinderhüfte, Beize
Sauerbraten, Beize
Saure Zipfel
Schneckenbutter
Schweinefilet im Speckmantel
Tomatensosse
Trüffelbutter
Trüffelsosse
Walnuß-Kruste
Weihnachtliche Gans
Zweierlei vom Lamm mit gebratener Polentaschnitte und Bohnengemüse
Zwiebelmus
Fisch, Krustentiere, Schalentiere & Sossen
Aalparfait
Bachsaibling im Strudelblatt auf Zuckerschoten, Meerrettich-Rieslingsoße, Lachskaviar
Champagnersosse
Fisch-Grundsosse
Fisch-Velouté
Fischfond
Fischfond
Fischsosse ohne Mehl
Gebackenes Lindenhonigeis mit Moseleisweinsplittern
Geräucherte Aalterrine
Hummer in 3 Texturen
Hummerfarce
Hummersosse
Jakobsmuscheln in Cidre
Knurrhahnfilet „Prinz Murat“
Kräuter-Apfelkruste für Lachs
Millefeuille von Seeteufel und Jakobsmuschel an Champagnerschaum auf Saubohnen
Sauce Bourride
Gemüse & Vegetarisches
Artischocken à la Barigoule
Artischocken-Püree
Auberginen-Kompott
Baby-Artischocken
Bohnengemüse
Frittierte Garnituren
Gedämpfter Chicoree / Fenchel
Gefüllte Zucchiniblüten
Gemüseroyal
Glasiertes Kürbisgemüse
Grünkohl
Konfierte Tomaten
Kürbis, eingelegt
Leipziger Allerlei
Maronen
Rahmartischocken
Ratatouille
Rotkraut
Rotwein-Schalotten
Schalottenkonfit
Sellerie-Ravioli
Selleriekrapfen
Selleriepüree
Spargelflan
Spinatklösschen
Spinatnocken
Tournierte Quitten
Wirsingbällchen
Zwiebeln, süss-sauer
Beilagen
Anmoniere von Pilzen
Backteig
Böhmische Knödel
Brotfladen
Crêpeteig, salzig
Dauphines Kartoffeln
Frühlingsrollenteig
Grünkernplätzchen
Hefeküchle
Kartoffel-Crêpes
Kartoffel-Gnocchi-1
Kartoffel-Gnocchi-2
Kartoffel-Gratin
Kartoffel-Knödel
Kartoffel-Püree
Kartoffel-Zucchini-Gratin
Kartoffelflan
Kartoffelteig für Ravioli
Leberspätzle
Mais-Crêpe
Maultaschen-Teig
Nudelteig (Grün)
Nudelteig (rot)
Nudelteig (schwarz)
Nudelteig-1
Nudelteig-2
Nudelteig-3
Nudelteig-4
Polenta
Polentaschnitte
Pommes Maxime
Ravioli-Teig
Reistaler
Risotto / Perlgraupen-Risotto
Roggennudeln
Römische Nocken
Schupfnudeln
Semmel- oder Brezelknödel
Serviettenknödel
Spätzle
Tortillas
Waffelkartoffeln
Ziegenkäse-Ravioli
Desserts, Sossen, Kuchen, Torten & Brot
Aachener Printenauflauf mit Apfelzimtschaum
Ananassorbet
Apfel – Mohn – Kuchen
Apfel-Streusel-Kuchen
Apfelauflauf “Thaddäus Troll”
Bananen-Minz-Mousse
Baumkuchen
Bergpfirsich-Sorbet
Bier-Teig
Birnensorbet
Biskuit
Biskuit-Masse für Roulade
Biskuitkapsel (1 BLECH)
Biskuitmasse
Blätterteig
Blätterteigschnitte mit Erdbeeren
Brandteig
Brioche-1
Brioche-2
Brombeer-Vanille-Tabak Sorbet
Brüsseler Apfelkuchen
Buttermilcheis
Calvadossorbet
Canache (Tortenguss)
Canache für Torten
Champagnereis
Champagnersorbet
Champagnertrüffel
Christstollenparfait
Cognac Trüffel
Crème Brulée
Crème Patissiere
Crêpeteig
Crêpeteig 1
Dattel-Walnuss-Brot
Diabetiker Joghurttörtchen
Diabetiker Mürbteig
Diabetiker Orangentörtchen
Eierlikörtorte
Eisgugelhupf / 2 Formen
Eiswein-Törtchen auf glasierten Williamsbirnen und Vanille-Sauerrahm
Essigeis
Filoteig
Flammkuchenteig
Florentiner-Pralinen
Focaccia / Fladenbrot
Frucht-Parfait-Grundrezept
Gebrannte Crème
Geeiste Apfelsuppe mit Sorbet von Granny – Smithäpfeln und kleinem Apfelmille-feuille
Gefüllte Punschbirne mit Karamelleis
Gefüllter Topfenknödel mit Traubenragoût und Vanille-Krokanteis
Glühwein – Granité
Gratinmasse
Griessflammerie
Grießknödel mit Kompott von Trockenpflaumen
Hefe-Teig
Heidesand
Heller und dunkler Bisquit
Hippen-Masse
Holunderblütensorbet
Husarenkrapfen
Johannisbeersorbet mit kandierten Limonenzesten
Kandierte Limonenzesten
Karameleis
Kartoffelbrot
Käse-Sabayon
Käsesoufflé
Käsesoufflé von Blauschimmelkäse
Kornbrot
Krapfen (Berliner)
Lebkuchen
Lebkuchensoufflé
Limonenglasur
Limonensorbet
Mandel-Haselnuss-Biskuit
Mandel-Masse (für Bienenstich)
Maronensoufflé mit Gewürzorangen
Marzipaneis
Mohnsoufflé
Mousse au chocolat-blanc
Mousse au chocolat-noir
Mürbteig
Nougat-Sosse
Nougatgipferl
Orangenbögen
Panna Cotta mit Erdbeeren
Pastetenteig
Pfefferminzsorbet
Pistazieneis
Pralinen-Eis
Quarkomelette mit Birnen und weißem Schokoladeneis
Quarkschaum
Quarksorbet
Quittenkompott
Rhabarberkompott
Rhabarbersorbet
Rotweineis
Rüblikuchen
Sabayon
Salzteig
Sauerteig-Brot
Savarin
Schokoladen Sosse
Schokoladeneis, weiss
Schokoladenfondue
Schokoladenschaum
Schokoladensorbet
Schokoladensoufflé, dunkel
Schokoladensoufflé, hell
Schokoladentarte mit Feigen
Sesambogen
Sorbet-Grundrezept
Soufflé-Grundmasse
Souffle-Ableitungen
Spargel Crème Brulée
Stracciatella-Mousse
Streusel
Strudelteig
Tannenhonigeis
Tobleronemousse
Vanille Sosse
Vanillecréme (für Bienenstich)
Vanilleeis
Vanilleschaum
Variation von Apfel
Vollkornbrot
Waffel-Teig
Waldmeistersorbet
Walnusseis
Warme Apfeltarte mit Karamelroyale und Vanilleeis
Warmer Schokoladenbiskuit mit Gewürzorangen
Weineis
Zimteis
Züricher Quarktorte
Zwiebelkuchen
Galerie
1. Dinner der 3 Meister im Freihof in Wiesloch
Dies & Das
Hotelfachschule Heidelberg ´03-´04
Achenbach
Champagner-Menü
Ehemaligentreffen 2004
Espuma Seminar
Fingerfood
In der Küche
Jubiläumsfeier
Kreativ Seminar
Meran 1
Meran 2
Meran 3
Meran 4
Meran 5
Messe Basel
Salvis Seminar
Weine aus dem Rousillon
Moments
Muppet Show – Swedish Chef
Bread Dough
Flapjacks
Frog Legs
Heavy Metal
Hot sauce
Japanese Cake
Lobster
Makes Squirrel Stew
Making Banana Split
Making chicken
Making chocolat moose
Making Donuts
Making Eggs
Making Fish
Pressed Duck
Salat Blaster
Spaghetti
Turtle Soup
Über mich
Auszeichnungen
Beruflicher Werdegang
Interessen
Organisationen
Persönliche Vorstellung
Qualifikationen
Sprachen
Kontakt
Impressum
Organisationen
Mitglied im Verband der Köche Deutschland e.V.
Vorstandsmitglied im Club der Berufsköche MA/LU
WACS
Mitglied der Vereinigung der Hotelfachschüler zu Heidelberg e.V.
Prüfer bei Gesellenprüfungen (IHK)
Prüfer bei Koch-Wettbewerben
Chef Heads
Partner
Werbung
Schlagwörter
2010
2011
2012
2013
2014
Abschlußprüfung
Anbau
Anbaugebiete
Ausschreibung
Auszubildende
Carving
Club der Berufsköche MA / LU
Ernte
Essen
Gedichte
Gemüse
Gesellenprüfung
Henry Ford
Homepage
Hygiene
Kluge Worte
kochen
Köche
Köchewettbewerb
Kürbis
Landesqualifikation
Lebensmittel
Ludwigshafen
Mannheim
Menü
Mündliche Prüfung
Neujahrsgrüße
Ostern
Praktische Prüfung
Qualifikation
Rudolf Achenbach Preis
Schriftliche Prüfung
Spargel
Stadtmeister
Städtemeisterschaft
Theorie
Tipps
Vegan
Weihnachtsgrüße
Zubereitung
Blogroll
"Ace of Clubs" Golfrestaurant in St.Leon-Rot
AMV-Heidelberg
BASF Gastronomie GmbH
Berufsköche MA/LU e.V.
Björn Moschinski
Brauerei Gasthof “Zur Sonne”
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.
Chef Frank Otte
Cook & more
Der Hoppel Blog
Gasthaus Bergblick
Gastronomie Geflüster
Geist der Kochkunst – Mit dem Göffel durch die Zeit
Historische Rezeptwerkstatt
Hofa-Akademie
Hotelfachschule Heidelberg
Kochmobil.de
Kochmützen.net
Kulinarwiki.com
Landhaus Rössle in Veinau
Lebensmittelkontrolle – Info
Lebensmittelwarnung.de
Markgraefler Winzerstuben
MVG
Partyservice Kögel
Restaurant-Ranglisten.de
Studierendenwerk Heidelberg – Anstalt des öffentlichen Rechts
VKD
VKK
WACS
Weinhaus Fehser
Zum Rössel
Werbung
© 2018
Marko Gärtner
Theme von
Anders Norén
—
Hoch ↑
Neueste Kommentare