Eingangsformel
Es verordnen auf Grund
– des §
13 Abs. 1 Nr. 1 und 2 und Abs. 4 Nr. 1 Buchstabe a, b und d, des §
34 Satz 1, auch in Verbindung mit Satz 2, des §
35 Nr. 1 bis 3, des §
36 Satz 1 Nr. 1 bis 4, jeweils auch in Verbindung mit §
70 Abs. 8, sowie des §
37 Abs. 1, auch in Verbindung mit Abs. 2, des
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
– des §
53 Abs. 2 und des §
56 Abs. 1 Satz 1, auch in Verbindung mit Abs. 3 Satz 1, und Satz 2, Abs. 2 und 4 des
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches, davon §
56 Abs. 1 Satz 1 auch in Verbindung mit §
4 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2 des
Gesetzes über die Errichtung eines Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vom 6. August 2002 (BGBl. I S. 3082, 3084), der zuletzt durch Artikel 2 § 3 Abs. 2 des Gesetzes vom 1. September 2005 (BGBl. I S. 2618, 2654) geändert worden ist, das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen,
– des §
10 Abs. 4, des §
13 Abs. 1 Nr. 3, 4 und 6 und Abs. 3 Nr. 1, des §
14 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und 6, davon Nr. 1 und 2 auch in Verbindung mit §
70 Abs. 8, und Abs. 2 Nr. 1, 4 und 5, des §
42 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis 3, davon Nr. 3 auch in Verbindung mit §
70 Abs. 10 Satz 1, des §
46 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2, des §
47 Abs. 1 Nr. 4 Buchstabe a sowie des §
57 Abs. 7 und 8 Nr. 2 des
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz,
– des §
16 Abs. 3 Nr. 1 und 2 Buchstabe a und b des
Weingesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom
16. Mai 2001 (BGBl. I S. 985) in Verbindung mit §
1 Abs. 2 des
Zuständigkeitsanpassungsgesetzes vom 16. August 2002 (BGBl. I S. 3165) und dem Organisationserlass vom 22. November 2005 (BGBl. I S. 3197) das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz,
– des §
7 Satz 1 Nr. 1 des
Milch- und Margarinegesetzes vom 25. Juli 1990 (BGBl. I S. 1471), der zuletzt durch Artikel
199 der Verordnung vom
31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) geändert worden ist, das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Justiz und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
– des §
10 Abs. 1 des
Milch- und Fettgesetzes in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 7842-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, der zuletzt durch Artikel 193 der Verordnung vom 29. Oktober 2001 (BGBl. I S. 2785) geändert worden ist, das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz,
—
*) Diese Verordnung dient der Umsetzung folgender Richtlinien:
1.
Richtlinie 96/3/EG der Kommission vom 26. Januar 1996 über eine Ausnahmeregelung von einigen Bestimmungen der
Richtlinie 93/43/EWG des Rates über Lebensmittelhygiene für die Beförderung von Ölen und Fetten als Massengut auf dem Seeweg (ABl. EG Nr. L 21 S. 42).
2.
Richtlinie 96/22/EG des Rates vom 29. April 1996 über das Verbot der Verwendung bestimmter Stoffe mit hormonaler bzw. thyreostatischer Wirkung und von ß-Agonisten in der tierischen Erzeugung und zur Aufhebung der
Richtlinien 81/602/EWG, 88/146/ EWG und 88/299/EWG (ABl. EG Nr. L 125 S. 3), geändert durch die
Richtlinie 2003/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 (ABl. EU Nr. L 262 S. 17).
3.
Richtlinie 96/23/EG des Rates vom 29. April 1996 über Kontrollmaßnahmen hinsichtlich bestimmter Stoffe und ihrer Rückstände in lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der
Richtlinien 85/358/EWG und 86/469/EWG und der Entscheidungen 89/187/EWG und 91/664/EWG (ABl. EG Nr. L 125 S. 10), zuletzt geändert durch die
Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 (ABl. EU Nr. L 165 S. 1, Nr. L 191 S. 1).
4.
Richtlinie 97/78/EG des Rates vom 18. Dezember 1997 zur Festlegung von Grundregeln für die Veterinärkontrollen von aus Drittländern in die Gemeinschaft eingeführten Erzeugnissen (ABl. EG 1998 Nr. L 24 S. 9), geändert durch die
Verordnung (EG) Nr. 882/ 2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 (ABl. EU Nr. L 165 S. 1, Nr. L 191 S. 1).
5.
Richtlinie 98/28/EG der Kommission vom 29. April 1998 über die Zulassung einer Abweichung von bestimmten Vorschriften der
Richtlinie 93/43/EWG über Lebensmittelhygiene bei der Beförderung von Rohzucker auf See (ABl. EG Nr. L 140 S. 10).
6.
Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Etikettierung und Aufmachung von Lebensmitteln sowie die Werbung hierfür (ABl. EG Nr. L 109 S. 29).
7.
Richtlinie 2003/99/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 zur Überwachung von Zoonosen und Zoonoseerregern und zur Änderung der Entscheidung 90/ 424/EWG des Rates und zur Aufhebung der
Richtlinie 92/117/ EWG des Rates (ABl. EU Nr. L 325 S. 31).
8.
Richtlinie 2004/4/EG der Kommission vom 15. Januar 2004 zur Änderung der
Richtlinie 96/3/EG über eine Ausnahmeregelung von einigen Bestimmungen der
Richtlinie 93/43/EWG des Rates über Lebensmittelhygiene für die Beförderung von Ölen und Fetten als Massengut auf dem Seeweg (ABl. EU Nr. L 15 S. 25, Nr. L 81 S. 92).
9.
Richtlinie 2004/41/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 zur Aufhebung bestimmter Richtlinien über Lebensmittelhygiene und Hygienevorschriften für die Herstellung und das Inverkehrbringen von bestimmten, zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs sowie zur Änderung der
Richtlinien 89/662/EWG und 92/118/EWG des Rates und der Entscheidung 95/408/EG des Rates (ABl. EU Nr. L 157 S. 33, Nr. L 195 S. 12).
Artikel 1 Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Lebensmitteln
Artikel 1 der EULMRDV ändert mWv. 15. August 2007
LMHV
gesamter Text siehe Lebensmittelhygiene-Verordnung – LMHV
Artikel 2 Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von bestimmten Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Artikel 2 der EULMRDV ändert mWv. 15. August 2007
Tier-LMHV
gesamter Text siehe Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung – Tier-LMHV
Artikel 3 Verordnung zur Regelung bestimmter Fragen der amtlichen Überwachung des Herstellens, Behandelns und Inverkehrbringens von Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Artikel 3 der EULMRDV ändert mWv. 15. August 2007
Tier-LMÜV
gesamter Text siehe Tierische Lebensmittel-Überwachungsverordnung
Artikel 4 Verordnung mit lebensmittelrechtlichen Vorschriften zur Überwachung von Zoonosen und Zoonoseerregern
Artikel 4 der EULMRDV ändert mWv. 15. August 2007
ZoonLMÜV
gesamter Text siehe ZoonLMÜV
Artikel 5 Verordnung über die Durchführung der veterinärrechtlichen Kontrollen bei der Einfuhr und Durchfuhr von Lebensmitteln tierischen Ursprungs aus Drittländern sowie über die Einfuhr sonstiger Lebensmittel aus Drittländern
Artikel 5 der EULMRDV ändert mWv. 15. August 2007
LMEV
gesamter Text siehe Lebensmitteleinfuhr-Verordnung – LMEV
Artikel 6 Änderung der Fleisch-Verordnung
Die Fleisch-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Januar 1982 (BGBl. I S. 89), zuletzt geändert durch Artikel 74 des Gesetzes vom 21. Juni 2005 (BGBl. I S. 1818), wird wie folgt geändert:
1. Die §§
3,
6 und
12 werden aufgehoben.
2. §
13 wird wie folgt geändert:
a) Absatz 3 wird wie folgt gefasst:
1. entgegen §
4 Abs. 1 Fleischerzeugnisse oder
2. entgegen §
9 einen dort bezeichneten Stoff
gewerbsmäßig in den Verkehr bringt.“
c) Absatz 5 wird wie folgt gefasst:
„(5) Ordnungswidrig im Sinne des §
60 Abs. 2 Nr. 26 Buchstabe b des
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen §
8 Abs. 1 einen dort bezeichneten Stoff gewerbsmäßig in den Verkehr bringt.“
3. In Anlage
3 Nr. 8 wird in der Spalte „Kenntlichmachung“ der Text gestrichen.
Artikel 7 Änderung der Weinverordnung
Die Weinverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Mai 2002 (BGBl. I S. 1583), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 13. April 2007 (BGBl. I S. 494), wird wie folgt geändert:
1. §
14 wird wie folgt gefasst:
„§
14 Hygienische Anforderungen
Erzeugnisse dürfen nur unter Beachtung der Anforderungen des §
3 der
Lebensmittelhygiene-Verordnung gewerbsmäßig verarbeitet, befördert, gelagert, verwertet oder in den Verkehr gebracht werden.“
2. In §
53 Abs. 2 Nr. 1 wird die Angabe „Abs. 1 Nr. 1″ gestrichen.
3. §
53 Abs. 2 Nr. 2 und 3 werden aufgehoben.
Artikel 8 Änderung der Kosmetik-Verordnung
Nach § 5e der Kosmetik-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Oktober 1997 (BGBl. I S. 2410), die zuletzt durch die Verordnung vom 23. Juli 2007 (BGBl. I S. 1766) geändert worden ist, wird folgender § 5f eingefügt:
„§ 5f Ausnahmen für die Einfuhr
Artikel 9 Änderung der Honigverordnung
Artikel 9 der EULMRDV ändert mWv. 15. August 2007
HonigV § 5
§ 5 der Honigverordnung vom 16. Januar 2004 (BGBl. I S. 92), die durch Artikel 6 der Verordnung vom 22. Februar 2006 (BGBl. I S. 444) geändert worden ist, wird aufgehoben.
Artikel 10 Änderung der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung
Artikel 10 der EULMRDV ändert mWv. 15. August 2007
LKonV § 3,
§ 6
Die Lebensmittelkontrolleur-Verordnung vom 17. August 2001 (BGBl. I S. 2236), geändert durch § 3 Abs. 11 des Gesetzes vom 1. September 2005 (BGBl. I S. 2618, 2653), wird wie folgt geändert:
2. §
3 Abs. 2 Nr. 4 wird aufgehoben.
3. §
6 Abs. 1 Nr. 2 und 3 wird durch folgende Nummer 2 ersetzt:
„2. amtliche Fachassistenten im Sinne des Anhangs I Abschnitt III Kapitel IV Buchstabe B der
Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften für die amtliche Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (ABl. EU Nr. L 139 S. 206, Nr. L 226 S. 83) in der jeweils geltenden Fassung.“
Artikel 11 Änderung der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung
Die Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2464), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 9. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2260), wird wie folgt geändert:
1. §
3 Abs. 1 wird wie folgt geändert:
a) In Nummer 1 wird die Angabe „§
4“ durch die Angabe „§
4 Abs. 1 bis 4″ ersetzt.
b) Nach Nummer 1 wird folgende Nummer 1a eingefügt:
„1a. Angaben nach Maßgabe des §
4 Abs. 5,“.
2. Dem §
4 wird folgender Absatz 5 angefügt:
„(5) Die Verkehrsbezeichnung wird durch die Angabe „aufgetaut“ ergänzt, wenn das Lebensmittel gefroren oder tiefgefroren war und die Unterlassung einer solchen Angabe geeignet wäre, beim Verbraucher einen Irrtum herbeizuführen.“
3. In §
10 Abs. 1 wird die Angabe „§
3 Abs. 1 Nr. 8 Buchstabe a“ durch die Angabe „§
3 Abs. 1 Nr. 1a oder Nr. 8 Buchstabe a“ ersetzt.
Artikel 12 Änderung der Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel
§ 1 Abs. 3 der Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 2007 (BGBl. I S. 258) wird aufgehoben.
Artikel 13 Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung
Nach § 11 der Bedarfsgegenständeverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 1997 (BGBl. 1998 I S. 5), die zuletzt durch die Verordnung vom 20. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3381) geändert worden ist, wird folgender § 11a eingefügt:
„§ 11a Ausnahmen für die Einfuhr
Artikel 14 Änderung der Eier- und Eiprodukte-Verordnung
1 Vorschrift zitiert Artikel 14Artikel 14 der EULMRDV ändert mWv. 15. August 2007
EiProdV § 1,
§ 2,
§ 3,
§ 4,
§ 5,
§ 6,
§ 8,
§ 9,
§ 10,
§ 11,
§ 12,
§ 13,
§ 14,
§ 15,
§ 16,
§ 17,
§ 18,
§ 19,
§ 20,
§ 21,
§ 22,
Anlage 1,
Anlage 3,
Anlage 4,
Anlage 5
Die Eier- und Eiprodukte-Verordnung vom 17. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2288), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 9. November 2004 (BGBl. I S. 2791), wird wie folgt geändert:
1. Die §§
1 bis
6 werden aufgehoben.
2. Die §§
8 bis
20 werden aufgehoben.
3. §
21 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3, 6, 7 und 8 und Abs. 2 Nr. 1 wird aufgehoben.
4. §
22 Abs. 2 bis 7 wird aufgehoben.
5. Die Anlagen
1 und
3 bis
5 werden aufhoben.
Artikel 15 Änderung der Zusatzstoff-Zulassungsverordnung
In Anlage 1 Teil A Spalte 3 Nr. 10 der Zusatzstoff-Zulassungsverordnung vom 29. Januar 1998 (BGBl. I S. 230, 231), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 10. Juli 2007 (BGBl. I S. 1399) geändert worden ist, werden die Wörter „im Sinne der Eiprodukte-Verordnung“ gestrichen.
Artikel 16 Änderung der Fleischhygiene-Verordnung
1 Vorschrift zitiert Artikel 16Artikel 16 der EULMRDV ändert mWv. 15. August 2007
FlHV § 1,
§ 2,
§ 3,
§ 4,
§ 8,
§ 10,
§ 10a,
§ 10b,
§ 10c,
§ 11,
§ 11a,
§ 11b,
§ 11c,
§ 12,
§ 13,
§ 14,
§ 17,
§ 17a,
§ 18,
§ 18a,
Anlage 1,
Anlage 2,
Anlage 2a,
Anlage 3,
Anlage 4,
Anlage 5,
Anlage 6
Die Fleischhygiene-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Juni 2001 (BGBl. I S. 1366), zuletzt geändert durch § 3 Abs. 33 des Gesetzes vom 1. September 2005 (BGBl. I S. 2618, 2653), wird wie folgt geändert:
1. Die §§
1 bis
3 werden aufgehoben.
2. §
4 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 2 und 3 und Abs. 3 wird aufgehoben.
4. Anlage
1 Kapitel III Nr. 2.2 und 2.3 und Kapitel V Nr. 1 bis 3.2, 3.4 bis 5, 6.1.1 bis 6.1.5, 6.5 und 7, Anlage
2 Kapitel I bis V, Kapitel Vl Nr. 1.1, 1.2, 1.4 und 2 bis 4 und Kapitel Vll bis X und die Anlagen
2a bis
6 werden aufgehoben.
Artikel 17 Änderung der Milch-Güteverordnung
Die Milch-Güteverordnung vom 9. Juli 1980 (BGBl. I S. 878, 1081), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30. Oktober 2003 (BGBl. I S. 2170), wird wie folgt geändert:
2. §
2 Abs. 10 Satz 2 wird aufgehoben.
3. §
3 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 wird wie folgt gefasst:
„5. die Untersuchungsergebnisse dürfen nicht in eine Berechnung eingegangen sein, die zur Anordnung
a) der Aussetzung der Lieferung oder zur Anordnung bestimmter Anforderungen hinsichtlich der Behandlung und Verwendung von Rohmilch nach Anhang IV Kapitel II Nr. 2 Satz 1 der
Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften für die amtliche Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (ABl. EU Nr. L 139 S. 206, Nr. L 226 S. 83) in der jeweils geltenden Fassung oder
geführt hat.“
4. In §
7 Nr. 2 werden die Wörter „einer Mitteilungs- oder Meldepflicht“ durch die Wörter „einer Mitteilungspflicht“ ersetzt.
Artikel 18 Änderung der Milcherzeugnisverordnung
Die Milcherzeugnisverordnung vom 15. Juli 1970 (BGBl. I S. 1150), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 3 der Verordnung vom 10. November 2004 (BGBl. I S. 2799), wird wie folgt geändert:
1. §
2 wird wie folgt geändert:
a) Absatz 1 wird wie folgt gefasst:
„(1) Ungezuckerte Kondensmilch der Gruppe VII der Anlage
1 darf nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie nach einem Verfahren wärmebehandelt worden ist, das den Anforderungen des Anhangs III Abschnitt IX Kapitel II Teil II der
Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs (ABl. EU Nr. L 139 S. 55, Nr. L 226 S. 22), zuletzt geändert durch die
Verordnung (EG) Nr. 1662/2006 der Kommission vom 6. November 2006 (ABl. EU Nr. L 320 S. 1), entspricht.“
b) Absatz 1a wird aufgehoben.
c) In Absatz 4 Nr. 1 werden die Wörter „der Absätze 1a oder“ durch die Wörter „des Absatzes“ ersetzt.
3. §
3 Abs. 2 Nr. 5 wird wie folgt gefasst:
„5. a) sofern Milcherzeugnisse einer Wärmebehandlung nach Anhang III Abschnitt IX Kapitel II Teil II der
Verordnung (EG) Nr. 853/2004 unterzogen wurden, die Angabe
aa) „ultrahocherhitzt“ bei einem Verfahren, das dem Vertahren nach Anhang III Abschnitt IX Kapitel II Teil II Nr. 1 Buchstabe b der
Verordnung (EG) Nr. 853/ 2004 entspricht; bei ungezuckerten Kondensmilcherzeugnissen kann stattdessen die Bezeichnung „Ultrahocherhitzung“ verwendet werden,
bb) „wärmebehandelt“ bei einer sonstigen Wärmebehandlung von mehr als 50 °C, ausgenommen eine einmalige Pasteurisierung bei Sahneerzeugnissen, die einem Verfahren nach Anhang III Abschnitt IX Kapitel II Teil II Nr. 1 Buchstabe a der
Verordnung (EG) Nr. 853/2004 entspricht;
b) bei Milcherzeugnissen, die nicht wärmebehandelt wurden, ist eine Wärmebehandlung des zur Herstellung verwendeten Milcherzeugnisses nach Buchstabe a anzugeben, sofern dieses einer Wärmebehandlung unterzogen wurde.“
4. In §
6 Abs. 1 werden die Nummernbezeichnung „1.“ und die Nummer 2 gestrichen.
5. §
7 wird wie folgt geändert:
a) Absatz 1 wird wie folgt gefasst:
6. Anlage
1a wird aufgehoben.
Artikel 19 Änderung der Milch-Sachkunde-Verordnung
§ 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 der Milch-Sachkunde-Verordnung vom 22. Dezember 1972 (BGBl. I S. 2555), die zuletzt durch Artikel 89 des Gesetzes vom 27. April 1993 (BGBl. I S. 512, 2436) geändert worden ist, wird wie folgt gefasst:
„1. Lebensmittelunternehmer, die Milch abholen oder sammeln,“.
Artikel 20 Änderung der Konsummilch-Kennzeichnungs-Verordnung
Die Konsummilch-Kennzeichnungs-Verordnung vom 19. Juni 1974 (BGBl. I S. 1301), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 8. Juni 1999 (BGBl. I S. 1261), wird wie folgt geändert:
1. §
2 wird wie folgt geändert:
a) Absatz 2 Nr. 4 wird wie folgt gefasst:
„4. das den Anforderungen des Anhangs lll Abschnitt IX Kapitel II Teil II der
Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs (ABl. EU Nr. L 139 S. 55, Nr. L 226 S. 22) in der jeweils geltenden Fassung entsprechende Verfahren der Wärmebehandlung durch die Angabe
– „pasteurisiert“ bei einem Verfahren, das dem Verfahren nach Anhang III Abschnitt IX Kapitel II Teil II Nr. 1 Buchstabe a der
Verordnung (EG) Nr. 853/2004 entspricht;
– „ultrahocherhitzt“ bei einem Verfahren, das dem Verfahren nach Anhang III Abschnitt IX Kapitel II Teil II Nr. 1 Buchstabe b der
Verordnung (EG) Nr. 853/2004 entspricht;
bei ultrahocherhitzter Konsummilch zusätzlich der Buchstabe „H“ mindestens in gleicher Schriftgröße wie die Angabe der Milchsorte,“.
b) In Absatz 3 Satz 3 Halbsatz 2 werden die Wörter „„homog.“ für „homogenisiert“,“ gestrichen.
c) In Absatz 4 Nr. 2 wird die Angabe „Nr. 1 bis 3″ gestrichen.
2. In §
3 werden die Nummernbezeichnung „1.“ und die Nummer 2 gestrichen.
Artikel 21 Änderung der Käseverordnung
Die Käseverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. April 1986 (BGBl. I S. 412), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 17. Februar 2006 (BGBl. I S. 425), wird wie folgt geändert:
1. §
3 Abs. 3 und 3a wird aufgehoben.
2. §
3 Abs. 4 wird aufgehoben.
3. In §
14 Abs. 2 Nr. 6 werden die Wörter „nach §
4 Abs. 5 Satz 1 der
Milchverordnung oder einer sonstigen Wärmebehandlung“ durch die Wörter „nach Maßgabe des Anhangs III Abschnitt IX Kapitel II Teil II der
Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs (ABl. EU Nr. L 139 S. 55, Nr. L 226 S. 22) in der jeweils geltenden Fassung“ ersetzt.
4. In §
28 Abs. 1 werden die Nummernbezeichnung „1,“ und die Nummer 2 gestrichen.
5. §
30 wird wie folgt geändert:
a) Absatz 1 wird aufgehoben.
b) Absatz 6 Nr. 1 wird gestrichen.
6. Anlage
1a wird aufgehoben.
Artikel 22 Änderung der Butterverordnung
Die Butterverordnung vom 3. Februar 1997 (BGBl. I S. 144), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 4 der Verordnung vom 10. November 2004 (BGBl. I S. 2799), wird wie folgt geändert:
1. Nach §
1 wird folgender § 1a eingefügt:
„§ 1a Begriffsbestimmung
Molkerei im Sinne dieser Verordnung ist ein milchwirtschaftliches Unternehmen, das im Durchschnitt eines Jahres täglich mindestens 500 Liter Milch oder eine hieraus herzustellende entsprechende Menge an Milcherzeugnissen be- oder verarbeitet und die hierfür erforderlichen technischen Einrichtungen besitzt.“
2. §
2 Abs. 2 wird wie folgt gefasst:
„(2) Butter darf als Rohmilcherzeugnis nur hergestellt werden, wenn zur Säuerung ausschließlich spezifische Milchsäurebakterien verwendet werden.“
3. §
3 Abs. 7 und 8 wird aufgehoben.
4. In §
5 Abs. 1 Satz 1 werden die Wörter „§
4 Abs. 5 Satz 1 in Verbindung mit Anlage
6 Nr. 2.1 der
Milchverordnung“ durch die Wörter „einem Verfahren gemäß Anhang III Abschnitt IX Kapitel II Teil II Nr. 1 Buchstabe a der
Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs (ABl. EU Nr. L 139 S. 55, Nr. L 226 S. 22) in der jeweils geltenden Fassung“ ersetzt.
6. In Anlage 2 werden die Wörter „der
Richtlinie 92/46/EWG des Rates vom 16. Juni 1992 mit Hygienevorschriften für die Herstellung und Vermarktung von Rohmilch, wärmebehandelte Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis“ durch die Wörter „des Verfahrens gemäß Anhang III Abschnitt IX Kapitel II Teil II Nr. 1 Buchstabe a der
Verordnung (EG) Nr. 853/2004 in der jeweils geltenden Fassung“ ersetzt.
Artikel 23 Aufheben von Rechtsvorschriften
Es werden aufgehoben:
1. die
Verordnung über Speiseeis in der im Bundesgesetzblatt Teil IIl, Gliederungsnummer 2125-4-7, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Artikel 15 der Verordnung vom 29. Januar 1998 (BGBl. I S. 230),
2. die
Hackfleisch-Verordnung vom 10. Mai 1976 (BGBl. I S. 1186), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 18. Mai 2005 (BGBl. I S. 1401),
6. die
Speisegelatine-Verordnung vom 13. Dezember 2002 (BGBl. I S. 4538), geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 9. November 2004 (BGBl. I S. 2791),
11. die
Geflügelfleischhygiene-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Dezember 2001 (BGBl. I S. 4098, 2003 I S. 456), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 8. Dezember 2004 (BGBl. I S. 3353),
12. die
Milchverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1178), zuletzt geändert durch Artikel 5 der Verordnung vom 9. November 2004 (BGBl. I S. 2791).
Schreibe einen Kommentar