- mit Konservierungsstoff oder konserviert
- mit Nitritpökelsalz
- mit Nitrat
- mit Nitritpökelsalz und Nitrat
- mit Antioxidationsmittel
- mit Geschmacksverstärker
- mit Farbstoff
- geschwefelt ( sobald es erhitzt wird ist es nicht mehr deklarationspflichtig)
- geschwärzt ( Oliven)
- gewachst ( Zitrusfrüchte, Äpfel, Birnen, Melonen)
- mit Phosphat
- Kunststoffüberzug nicht zum Verzehr geeignet
- mit Süßungsmittel (oder bei mehreren mit Süßungsmitteln Zuckeraustauschstoffe oder Süßstoffe )
wird der Süßstoff Aspartan verwandt muss der zusätzliche Hinweis lauten:
„enthält eine Phenylanimquelle“
zusätzlicher Warnhinweis : Tafelsüßen mit einem Gehalt von Zusatzstoffen
E 420 E 421 E 953 E965 E 967
mit einem Gehalt von mehr als 100g/ kg oder 100g /l :
„Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken“ angebracht sein
- Coffeinhaltig ( Erfrischungsgetränke)
- Chininhaltig ( bei Bittergetränken)
- bestrahlt oder mit ionisierenden Strahlen behandelt
weitere Kenntlichmachungen:
- Formfleisch
Keine Kennziffer ( Fußnote ) bei Formfleisch
Formfleisch – Schinken aus Fleischteilen zusammengesetzt
Formfleisch – Schnitzel aus Fleischteilen zusammengesetzt
Es ist hervorzuheben, dass die Kenntlichmachung des Formfleisches in Verbindung mit der Verkehrsbezeichnung ( Namen des Gerichtes ) in gleicher Schriftgröße erfolgen muss.
- Surimi: Immitat aus Fischmuskelfleisch
- Lachsersatz
- Deutscher Kaviar: Felchen oder Lachskaviar
- Sauce Hollandaise: handelt sich bei manchen Produkten um Sauce à la Hollandaise. Diese Produkte enthalten in der Regel keine Butter und keine Eier, daher sind sie mit der Bezeichnung “ à la “ zu kennzeichnen
- Kräuterbutter
- Mayonnaise: Mayonnaise hat 80% Öl Salatmayonnaise hat 50 % Fett und in der Regel keine Eier dafür jedoch Verdickungsmittel und natürliche Farbstoffe. Selbstverständlich darf die Salatmayonnaise nicht als Mayonnaise angeboten werden Heringssalat mit Mayonnaise è Heringsalat mit Salatmayonnaise
Schreibe einen Kommentar