Gesunheitswert:
- auch biologischer Wert, ernährungsphysiologischer Wert, beziehungsweise Qualität
- Nährstoffgehalt, Vitamingehalt, Mineralstoffgehalt, leicht verdaulich, Kaloriengehalt, Sättigungswirkung, Bekömmlichkeit.
Hygienische Qualität:
- Abwesenheit von Krankheitserregern und Giftstoffen (Toxizität), Sauberkeit (Keimzahl), appetitliche Darreichung.
Genusswert:
- auch sensorischer Wert beziehungsweise Qualität.
- Aussehen (Farbe, Form), Geruch, Geschmack, Konsistenz (Zartheit, Saftigkeit, Mehligkeit, Körnigkeit, Festigkeit, Elastizität), Temperatur
Eignungswert:
- auch Dienstleistungswert, Gebrauchswert, Nutzwert.
- Art, Menge, Grösse, Verpackung, küchentechnische Eignung (Schneidfestigkeit, Streichfähigkeit, Löslichkeit, Koch-, Brat- oder Backeignung), Lagerung, Arbeitszeitaufwand, Ertrag (Abfall, Ausbeute), Preis.
Technologische Qualität:
- Eignung für bestimmte Garverfahren, Haltbarkeit, Wiedererwärmbarkeit, Platzbedarf, einfache Verzehrbarkeit.
Schreibe einen Kommentar