Elemente bestehen aus kleinsten Teilchen (Atome).
Alle unsere Rohstoffe, die wir weiterverarbeiten, sind chemische Verbindungen, sind entstanden, dass sicheinfache Stoffe miteinander verbinden.
- Diese Stoffe nennt man Elemente.
- Elemente bestehen aus kleinsten Teilchen, den Atomen, die aus Protonen (elektrisch positiv geladen) und Neutronen (ungeladen = neutral) = Atomkern und den Kern umkreisenden Elektronen aufgebaut sind.
- Eine Verbindung mehrer Atome nennt man Molekül.
- Ein Molekül ist der kleinste Teil einer chemischen Verbindung.
- Eine chemische Formel sagt aus, welche Elemente in einer Verbindung enthalten sind und nennt zugleich die Anzahl der Atome. 2 H + O = H2O
- Die Anzahl der Atome, die von jedem Element in einer Verbindung enthalten sind, wird rechts unten das betreffende Symbol gesetzt.
- Elektrisch geladene Atome nennt man Ionen.
- Die wichtigsten positiv geladenen Ionen (Kationen), sind Natrium, Calium, Calcium und Magnesium.
- Die wichtigsten negativ geladenen Ionen (Anionen), sind Sulfat, Chlorid und Hydrogencarbonat.
Schreibe einen Kommentar